wobei besonders interessant ist: "After the U.S. Civil War, returning Confederate veterans and German ranchers clashed over cattle rustling and other crimes. The resulting killings were known as "The HooDoo Wars," and involved several famous gunfighters. A famous local businesswoman, Anna Martin, established several successful enterprises including a still prosperous bank, and set an example of capitalist success in the county."
Danke für das interessante Bild! >Freut mich, dass es nun doch geklappt hat<
Die Bezeichnung "Adelsverein" war mir neu. Wusste gar nicht, dass es neben Vereinen auch Adelsvereine gab. Obskur ist der Text dazu, ob dies ein preußisches Komplott war um einen deutschen Staat in Amerika zu errichten! Amies! Meinen die wirklich noch heute, dass Amerikaner, welche aus dem anglikanischem Sprachraum stammen damals einen größeren Anspruch auf Entfaltung ihrer Kultur und stärkere Besiedlungsansprüche gehabt hätten???
Hi Tobi! Wie ich dir ja bereits erzählt habe, waren die Anglo-Texaner etwas entsetzt, als da auf einmal so viele Deutsche nach Texas kamen und ganz anders waren als sie selbst. Und dann gab es sicherlich Gerüchte... Heute jedenfalls sind die Deutsch-Texaner mächtig stolz auf sich und ihr Erbe. Und halb Mason hat deutsche Wurzeln... Gruß Susanne