"Berherrschen ist vielleicht zuviel gesagt, aber ich kann mich gut in Spanisch, Französisch und auch Latein unterhalten. Auf das letztere stößt man leider sehr selten..." Victoria war offensichtlich von dem Thema angetan und vergaß sogar, eine der kurzen Strähnen zurück unter die Haube zu schieben. "Ma'am, dürfte ich mir eventuell 'Under the Willow and Other Poems' von Ihnen ausleihen? Das wäre wundervoll!"
"Selbstverständlich", entgegnete Rachel und stand sofort auf, um ihre Tasche vom Gepäckfach herunterzuholen und das Buch darin zu suchen. Dabei holte sie einzeln auch die anderen Bücher heraus und zeigte sie Victoria. "Hier habe ich übrigens noch "The Woman in the Nineteenth Century" von Margaret Fuller. Das könnte Sie auch interessieren. Es ist sehr feministisch. Ich weiß ja nicht, ob Sie das schon kennen, denn es ist schon aus den 49er Jahren, aber ich lese es immer mal wieder. Und da habe ich von Mark Twain "The Innocents Abroad". Das ist ein Reisebericht aus Europa und dem Heiligen Land, klingt auch sehr vielversprechend. Und dann habe ich noch etwas von Nathaniel Hawthorne, aber ich weiß nicht, ob das so Ihren Geschmack trifft." Endlich hatte sie auch den Gedichtband gefunden und überreichte ihn Victoria. "Kennen Sie die Gedichte aus diesem Buch schon? Und kennen Sie auch das neue Buch schon?" fragte sie und freute sich innerlich, dass sie nun ein Thema gefunden hatten, über das sie scheinbar unbeschwert reden konnten.