ja es hat mir, obwohl sehr anstregend, viel Spaß gemacht. Und nun verstehe ich auch, warum keiner NSC machen möchte.....
Das mit dem agieren fände ich auch wichtig, z.B Nase fragte sich, warum keine Wachen oder Posten aufgestellt wurden, man muss ja nicht wie beim Reenactment rund um die Uhr Wachen haben, und kann, um die Leute nicht zu lange aus dem direkten Spiel zu reißen. Mann kann auch eine Bürgerwehr aufstellen. Oder im Wald ein Banditenlager improvisieren, das dann überfallen wird. Da gibts sicher viele Möglichkeiten mehr. Denn auch NSC wollen Spaß haben, oder mal bespaßt werden, sprich sich anpirschen müssen, oder versuchen, Wachen zu umgehen. Genausogut ist eine Verfolgung der Banditen denkbar, die sich nach missglücktem Angriff zurückziehen.
Thema von Charles Kaiser im Forum Wild West & Unions Eve...
Hallo liebe Hobbyisten und Freunde des Westernhobbys,
es ist wieder soweit, vom 30.09 - 03.10.2011 findet unser alljährliches Herbstlager auf der Dahlsen Range statt. Hierzu möchten wir euch alle herzlich einladen.
Ja, ich will auch, ich möchte dann meinen neuen Frockcoat Gassi führen !!! Ich werde mich auch für den Termin starkmachen, sieht aber schon recht gut aus.
Hi Victor, Ja, die leidigen Terminüberschreitungen... ich hab Wildflecken und Kühlsheim auf dem Schirm. Einige von uns fahren auch nach HBH, ca 10 Mann wenns klappt. Ich wäre gerne auch gekommen, allerdings Ich möchte auch mal wieder was mit der Familie zusammenmachen, wir werden also auf dem Con als NSC, bzw "Deko" teilnehmen. Ich werd nacher schreiben, wie mir so ergangen ist, als Larpi. ;-) Ich bin ja auch schon seit ca. 1 Jahr in die Planung mit eingebunden.
Um ein bisschen Appetit zu machen auf den Con, hier Bilder vom Reenlarpment 2011 in Dahlsen:
Hier die Bilder des Diesjährigen Reenlarpments, Thema: Milizlager im Missouri, mit Zivilisten. Da quasi fast auf den Tag vor 150 Jahren genau Fort Sumter beschossen wurde, und damit der Krieg eröffnet, melden sich die die Zivilisten freiwillig im Zuge der Kriegsbegeisterung. Dadurch ergibt sich ein buntes Bild, Uniformierte Milizen mit Zivilisten mit Lederzeug und Musketen drillen zusammen. Die Zivilsten:
Das nimmt ja langsam überhand mit den irischen Wirten hier bei uns in Dahlsen...., grins Ne, mach mal ruhig, über Iren kann man schön schimpfen... ;-) Hier unser Wirt beim diesjährigen "Reenlarpment" Milizlager/Aufstellung der Milizen 1861. Und schön rotharig, wie sich das gehört.
Die Bürgerkriegsbrogans gabs hauptsächlich mit links/rechts Leisten, und wenn sich das schon im militärischen durchgesetzt hat, dann im zivilen schon viel früher !
Hier ne kurze Anmerkung aus Wikipedia: Rechts-Links-Unterscheidung [Bearbeiten]
Was aus heutiger Sicht selbstverständlich anmutet, nämlich die bereits durch die naturbedingte Fußform vorgegebene spiegelsymmetrische Form der beiden Schuhe eines Schuhpaars, war lange Zeit nicht üblich. Obwohl schon bei Griechen und Römern in der Antike bekannt, ebenso selbstverständlich wie im Mittelalter, ging diese Form im Laufe des 17. Jahrhunderts verloren. Auf die daraus folgenden Fußschäden machte erstmals der holländische Arzt Peter Camper 1796 aufmerksam, doch erst rund 60 Jahre später bewirkte eine Streitschrift des deutschen Medizinprofessors Hermann von Meyer die Rückkehr zur Rechts-Links-Unterscheidung im Schuhbau.
Hi, zu Übernachtungsmöglichkeiten habe ich (noch) keine Ahnung, schlafe ja im Zelt oder Bunkhouse.Nächstes Jahr ist auch keine Ladesgartenschau in der Nähe, da gibts sicher keine Probleme. Kühlmöglichkeiten haben wir natürlich, wir trinken unser Bier ja schlißlich nicht gern warm * grins* Da wir auch Veranstaltungen mit Verpflegung fahren, meist so um die 50 Leute, ist es unabdinglich Salate und Fleisch im Sommer zu kühlen. Auch ein TK Fach haben wir, da wir z.B. nicht geöffnete Lebensmittel einfrieren müssen, oder erst garnicht dort rausholen. Falls nicht gerade 5 Sterne- Menüs gefordert werden, bekommen wir euch schon satt. Evt. besteht auch die Möglichkeit, das wir (Club) euch bekochen.